Zu welcher Darreichungsform gehört die Injektion?
Im medizinischen Bereich beziehen sich Dosierungsformen auf die verschiedenen Formen von Arzneimitteln, die nach der Verarbeitung entstehen, um sich an unterschiedliche Verabreichungswege und Behandlungsbedürfnisse anzupassen. Als übliche Darreichungsform wird die Injektion in der klinischen Behandlung häufig eingesetzt. In diesem Artikel werden die Klassifizierung und Eigenschaften von Injektionsdosierungsformen sowie die aktuellen Themen und aktuellen Inhalte im Internet der letzten 10 Tage ausführlich vorgestellt.
1. Klassifizierung der Darreichungsformen von Injektionen

Unter Injektionen versteht man Darreichungsformen, bei denen Medikamente in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst oder suspendiert und direkt in menschliches Gewebe injiziert werden. Basierend auf ihrem Aggregatzustand und ihrer Verwendung können Injektionen in die folgenden Kategorien eingeteilt werden:
| Name der Darreichungsform | Funktionen | Anwendbare Szenarien |
|---|---|---|
| Lösungseinspritzung | Das Arzneimittel löst sich vollständig im Lösungsmittel auf und ist klar und transparent | intravenöse Injektion, intramuskuläre Injektion |
| Suspensionseinspritzung | Das Arzneimittel ist in Form feiner Partikel im Lösungsmittel dispergiert und muss vor der Anwendung geschüttelt werden. | intramuskuläre Injektion, subkutane Injektion |
| Emulsionseinspritzung | Das Arzneimittel wird in einer wässrigen Phase in Form einer Ölphase oder in Form von Liposomen dispergiert | Intravenöse Ernährung, gezielte Medikamentenabgabe |
| Lyophilisiertes Pulver zur Injektion | Das Medikament wird in Form von gefriergetrocknetem Pulver aufbewahrt und muss vor der Verwendung aufgelöst werden. | Medikamente mit schlechter Stabilität |
2. Eigenschaften von Injektionen
Als Darreichungsform, die direkt in den menschlichen Körper gelangt, weist die Injektion folgende herausragende Merkmale auf:
1.Schneller Wirkungseintritt: Das Medikament gelangt direkt in den Blutkreislauf oder in das Gewebe und vermeidet so den First-Pass-Effekt oraler Medikamente.
2.Hohe Bioverfügbarkeit: Das Medikament muss nicht über den Magen-Darm-Trakt absorbiert werden und die Verwertungsrate liegt bei nahezu 100 %.
3.Genaue Dosierung: Eine genaue Medikamentenabgabe kann durch die präzise Steuerung des Injektionsvolumens erreicht werden.
4.Großes Indikationsspektrum: Geeignet für Notfälle, schwere Patienten und Patienten, die keine oralen Medikamente einnehmen können.
3. Aktuelle Themen und Inhalte im Internet in den letzten 10 Tagen
Im Folgenden sind aktuelle Themen und aktuelle Inhalte im Zusammenhang mit Injektionen der letzten 10 Tage aufgeführt:
| Thema | Hitzeindex | Hauptinhalt |
|---|---|---|
| Auffrischungsimpfung gegen COVID-19 | ★★★★★ | Viele Länder haben Auffrischungsimpfungen des neuen Coronavirus-Impfstoffs eingeführt und die Schutzwirkung und Nebenwirkungen diskutiert |
| Regulierung der Insulinpreise | ★★★★ | Die US-Regierung führte eine Politik zur Preisobergrenze für Insulin ein und erregte damit weltweite Aufmerksamkeit |
| Neue Krebsspritze | ★★★ | Neue Fortschritte in der klinischen Forschung zu gezielten Krebsmedikamenten wie PD-1-Inhibitoren |
| Sicherheit der Injektion in der traditionellen chinesischen Medizin | ★★★ | Kontroverse und regulatorische Diskussion über Nebenwirkungen von Injektionen der traditionellen chinesischen Medizin |
| Intelligentes Einspritzsystem | ★★ | Durchbruch in der tragbaren Autoinjektor-Technologie |
4. Vorsichtsmaßnahmen für die klinische Anwendung von Injektionen
Bei der Verwendung von Injektionen sind folgende wichtige Dinge zu beachten:
1.Aseptischer Betrieb: Sterile Betriebsabläufe müssen strikt befolgt werden, um Infektionen vorzubeugen.
2.Inkompatibilität: Achten Sie auf die Unverträglichkeit verschiedener Medikamente, um Nebenwirkungen zu vermeiden.
3.Dosiergeschwindigkeit: Bestimmte Medikamente erfordern eine strenge Kontrolle der Infusionsgeschwindigkeit, wie z. B. Kaliumpräparate usw.
4.allergische Reaktion: Informieren Sie sich vor der Anwendung über die Allergiegeschichte des Patienten und bereiten Sie Erste-Hilfe-Maßnahmen vor.
5. Qualitätsstandards für Injektionen
Als Darreichungsform, die direkt in den Blutkreislauf gelangt, sind die Qualitätsstandards für Injektionen besonders streng:
| Testartikel | Standardanforderungen |
|---|---|
| Sterilitätstest | Es dürfen keine Mikroorganismen nachgewiesen werden |
| bakterielles Endotoxin | Darf die angegebenen Grenzwerte nicht überschreiten |
| Sichtbarer Fremdkörper | Es dürfen keine offensichtlich sichtbaren Fremdkörper erkannt werden |
| pH-Wert | Halten Sie den vorgeschriebenen Umfang ein |
| Inhaltsbestimmung | 90,0 %-110,0 % der angegebenen Menge |
6. Entwicklungstrend von Injektionen
Mit der Entwicklung der Medizintechnik entwickeln sich Injektionsdosierungsformen in folgende Richtungen:
1.Technologie zur nachhaltigen und kontrollierten Freisetzung: Entwickeln Sie langwirksame Injektionen, um die Häufigkeit der Verabreichung zu verringern.
2.Gezieltes Medikamentenverabreichungssystem: Neue Arzneimittelabgabesysteme wie Liposomen und Mikrosphären.
3.Fertigspritze: Verbessern Sie den Komfort und die Sicherheit von Medikamenten.
4.Biotechnologische Medikamente: Entwicklung von Injektionen makromolekularer Arzneimittel wie monoklonaler Antikörper.
Zusammenfassung: Als wichtige pharmazeutische Darreichungsform spielt die Injektion in der medizinischen Praxis eine unersetzliche Rolle. Das Verständnis der Eigenschaften der Darreichungsform, der Qualitätsstandards und der Entwicklungstrends wird uns dabei helfen, diese Art von Arzneimittel sicherer und effektiver einzusetzen. Gleichzeitig kann uns die Beachtung aktueller Branchenthemen auch dabei helfen, die neuesten Entwicklungen im Pharmabereich zu verstehen.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details