Australiens Bevölkerung: Neueste Daten und Hot-Spot-Analyse
In den letzten Jahren standen die demografischen Veränderungen Australiens im Mittelpunkt der weltweiten Aufmerksamkeit. Basierend auf den neuesten Statistiken und aktuellen Themen der letzten 10 Tage präsentiert Ihnen dieser Artikel detaillierte Informationen über die Bevölkerung Australiens unter den Gesichtspunkten Gesamtbevölkerung, Wachstumsrate, Einwanderungstrends und Verteilung auf die Bundesstaaten.
1. Gesamtbevölkerung Australiens (neueste Daten im Jahr 2024)
Index | Daten |
---|---|
Gesamtbevölkerung | 26.821.557 Menschen |
männliche Bevölkerung | 13.189.667 Menschen |
weibliche Bevölkerung | 13.631.890 Menschen |
Bevölkerungswachstumsrate | 1,4 % |
Bevölkerungsdichte | 3,4 Personen/Quadratkilometer |
2. Bevölkerungsverteilung nach Bundesstaat und Territorium
Staat/Territorium | Bevölkerung | Anteil an der Gesamtbevölkerung |
---|---|---|
New South Wales | 8.307.500 | 31,0 % |
Victoria | 6.811.000 | 25,4 % |
Queensland | 5.353.800 | 20,0 % |
Westaustralien | 2.875.200 | 10,7 % |
Südaustralien | 1.815.500 | 6,8 % |
Tasmanien | 572.800 | 2,1 % |
Australisches Hauptstadtterritorium | 462.200 | 1,7 % |
Northern Territory | 250.600 | 0,9 % |
3. Analyse der Hotspots des Bevölkerungswachstums
Das jüngste Bevölkerungswachstum Australiens wird hauptsächlich durch die folgenden Faktoren beeinflusst:
1)Die Einwanderung nimmt erneut zu: Mit der Umsetzung der Politik der offenen Grenzen erreichte Australiens Netto-Überseemigration im Geschäftsjahr 2023/24 einen Rekordwert von 510.000 Menschen und wurde zum Haupttreiber des Bevölkerungswachstums.
2)Die Fruchtbarkeitsrate erholt sich: Australiens Gesamtfruchtbarkeitsrate stieg von 1,58 im Jahr 2020 auf 1,66 im Jahr 2023, was das Phänomen der „Fruchtbarkeitserholung“ in der Zeit nach der Epidemie widerspiegelt.
3)Regionale Migrationstrends: Daten zeigen, dass immer mehr Australier auf der Suche nach niedrigeren Lebenshaltungskosten und besserer Lebensqualität aus Großstädten in Regionen wie Queensland und Tasmanien ziehen.
4. Veränderungen in der Altersstruktur
Altersgruppe | Bevölkerung | Anteil an der Gesamtbevölkerung |
---|---|---|
0-14 Jahre alt | 4.857.200 | 18,1 % |
15-64 Jahre alt | 17.062.300 | 63,6 % |
65 Jahre und älter | 4.902.100 | 18,3 % |
5. Bevölkerungsranking der Top-Ten-Städte
Rang | Stadt | Bevölkerung |
---|---|---|
1 | Sydney | 5.367.200 |
2 | Melbourne | 5.159.200 |
3 | Brisbane | 2.560.700 |
4 | Perth | 2.143.800 |
5 | Adelaide | 1.376.600 |
6 | Goldküste | 716.000 |
7 | Newcastle | 505.400 |
8 | Canberra | 462.200 |
9 | Sonnenscheinküste | 348.300 |
10 | Wollongong | 307.000 |
6. Aktuelle aktuelle Themen
1)Immobilienkrise: Das schnelle Bevölkerungswachstum hat dazu geführt, dass Australiens Großstädte mit einem gravierenden Wohnungsmangel konfrontiert sind und die Mieten und Immobilienpreise weiter steigen.
2)Anpassungen der Einwanderungspolitik: Die australische Regierung hat angekündigt, die Anforderungen für bestimmte Visakategorien zu verschärfen, um dem durch das schnelle Bevölkerungswachstum verursachten Infrastrukturdruck standzuhalten.
3)Bevölkerungswachstum der Aborigines: Die Bevölkerung der australischen Aborigines und Torres-Strait-Insulaner erreichte 897.000, was 3,3 % der Gesamtbevölkerung entspricht, mit einer Wachstumsrate, die über dem Landesdurchschnitt liegt.
4)Herausforderungen im Alter: Der Anteil der Bevölkerung über 65 Jahre steigt weiter und wird bis 2031 voraussichtlich 22 % erreichen, was einen enormen Druck auf die Gesundheits- und Altenpflegesysteme ausübt.
Abschluss
Die Bevölkerungsentwicklung Australiens ist durch Diversifizierung, Urbanisierung und Alterung gekennzeichnet. Die demografische Struktur Australiens wird sich in den kommenden Jahren erheblich verändern, da sich die Einwanderungspolitik anpasst und sich die Fruchtbarkeitsmuster ändern. Diese Veränderungen werden tiefgreifende Auswirkungen auf Australiens Wirtschaft, Gesellschaft und Politikgestaltung haben und verdienen fortlaufende Aufmerksamkeit.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details